Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
in der Zeit vom 15. April bis 17. April 2023 findet in unserem Vereinshaus der Waffensachkunde-Lehrgang sowie der Lehrgang zur Qualifizierung für Schieß- und Standaufsichten statt.
Der Sachkundelehrgang findet an folgenden Terminen statt:
1. Lehrgangstag Sa. 15.04.2023 08.30 – ca. 19.00 Uhr
2. Lehrgangstag So. 16.04.2023 08.30 – ca. 19.00 Uhr
Die Prüfung findet statt am:
Prüfungstag Mo. 17.04.2023 ab 18.00 Uhr
Gebühren für Lehrgänge:
Waffensachkunde-Lehrgang gemäß §7 WaffG mit Prüfung und Urkunde für Sportschützen
(Teilnahmegebühr pro Person: € 180.-)
Lehrgang zur Qualifizierung für Schieß- und Standaufsichten
(Teilnahmegebühr pro Person: € 50.-)
Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung findet ihr auf den beigefügten Dokumenten zum Downloaden:
Mittlerweile steht nun auch der Wandertag für die Herren fest und wer Lust, Laune und Zeit hat, ist herzlich willkommen mitzugehen. Wir starten am
Freitag, den 30.12.2022 um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist der Brunnenplatz in Oberbrechen.
Von dort aus geht es zum Frühstück nach Eisenbach und anschließend nach Haintchen in die Gaststätte "Zum Taunus". Bitte meldet euch bis Sonntag, den 18.12.22 an, damit wir die Teilnehmer durchgeben können. Liste liegt im Schützenhaus aus.
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
in der Zeit vom 14.01. - 16.01.203 findet beim Schützenverein Petersberg Bechtolsheim e. V. der Waffensachkunde-Lehrgang sowie der Lehrgang zur Qualifizierung für Schieß- und Standaufsichten statt.
Bei Interesse oder Fragen wendet euch einfach an Ismail Erden oder Günter Rudloff. Untenstehend findet ihr im Anhang weitere Informationen.
Liebe Schützenschwester,
lieber Schützenbruder,
hiermit möchten wir Dich recht herzlich zur Weihnachts-feier am
Samstag, den 17. Dezember
um 19.00 Uhr ins Schützenhaus Oberbrechen
einladen. Damit wir besser planen können, bitten wir Dich um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 14.12.2022. Die Liste hängt wie gewohnt im Vereinsheim aus. Bitte beachtet, dass der Unkostenbeitrag in Höhe von € 15,00 bei Anmeldung fällig wird. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt und wir freuen uns auf Dein Kommen.
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des Schriftführers und Sportleiters
3. Bericht des Kassierers für das Geschäftsjahr 2021
4. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2021
5. Neuwahl der Kassenprüfer
6. Satzungsänderung*
7. Verschiedenes
8. Ehrungen 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft
* aufgrund der gemeinnützigkeitsrechtlichen
Bestimmungen der Abgabenordnung müssen folgende §§ der Satzung wie folgt geändert werden: (Änderungen, Ergänzungen in rot, Streichungen)
§2 (3) Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§15 (2) Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins, oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke,
fällt das Vermögen der Körperschaft an den Verschönerungsverein Oberbrechen e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke
im Ortsteil Oberbrechen zu verwenden hat. die Gemeinde Brechen, die es unmittelbar und ausschließlich zu jeweils 50% für den Kindergarten im Ortsteil Oberbrechen und den
Verschönerungsverein Oberbrechen zu verwenden hat.
2. Ritter Ulrich Bös, König Harald Schiefner, 1. Ritter Holger Schiefner
Harald Schiefner ist neuer Schützenkönig
Am Samstag, den 01. Oktober 2022 war es wieder soweit und erfreulicherweise sind zahlreiche Mitglieder erschienen um den neuen Schützenkönig 2022 zu ermitteln. Nachdem unser „Altkönig“ Rudi Schönbach den Wettkampf eröffnete, mussten insgesamt 419 Schuss fallen, bis der neue König, Harald Schiefner die Regentschaft übernehmen konnte.
Als 1. Ritter konnte sich Holger Schiefner behaupten, der mit dem 136. Schuss den Flügel abschoss und mit ihm freute sich Ulrich Bös, der sich bereits mit dem 176. Schuss den Titel als 2. Ritter gesichert hatte.
Alle Beteiligten freuten sich mit den neuen Hoheiten und nach der Proklamation ging es in den gemütlichen Teil des Abends über, der traditionell mit bayerischen Schmankerln kulinarisch abgerundet wurde.
Nach fast 30 Jahren Mitgliedschaft hat es Rudi Schönbach geschafft, den Titel des Schützenkönigs zu erringen. Ihm zur Seite stehen der erste Ritter, Andreas Kilb uund der zweite Ritter, Torsten Ricker.
Nachdem die Würdenträger feststanden, wurde zum gemütlichen Teil übergegangen.
Der Vorstandsvorsitzende und "Küchenbulle" Günter Rudloff brachte als Zwischenmahlzeit Weißwürste und Brezeln, als Abendessen Spießbraten und Salate dar. Verhungern musste bei uns noch niemand!
Nach den langen und bitteren Entbehrungen stellte diese Veranstaltung für die Anwesenden eine höchst willkommene Abwechslung dar.
Nach einer langen Pause ist es wieder soweit und am Samstag, den 02. Oktober 2021 um 13.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Oberbrechen statt. Nach der Versammlung geht es nahtlos in den Schützenkönig 2021 über und wir freuen uns auf euer Kommen.
Das Land Hessen hat auf seiner Internetseite weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie seit dem 1. August 2020 bekanntgegeben:
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/team-und-schulsport-ohne-anzahlbeschraenkung-0
Seit dem 1. August 2020 können die Hessen Mannschaftssportarten wieder uneingeschränkt nachgehen. Zuletzt waren Kontaktsportarten nur mit maximal zehn Personen möglich.
Seit August können sämtliche Teamsportarten sowie der Schulsport ohne Anzahlbeschränkung ausgeübt werden. Wichtig dabei bleibt aber, dass die Hygieneregeln in den Vereinen sowie im Sportunterricht eingehalten werden.
Dazu stellt der Landessportbund Hessen ein umfangreiches FAQ auf seiner Internetseite zur Verfügung.
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq-wiedereinstieg/
Liebe Vereinsmitglieder,
auch wir sind von den Maßnahmen der Bundes-/Landesregierung betroffen und müssen leider den Schießbetrieb ab Mittwoch, den 18.03.2020 einstellen!
Die für den 09. April geplante Jahreshauptversammlung wird ebenfalls auf einen unbestimmten Zeitpunkt verlegt.
Wir hoffen auf euer Verständnis und bleibt alle gesund und munter!
Der Vorstand
Von links nach rechts: 2. Ritter Aaron SchäferWelter, Schützenkönig Patrick Schmitt, 1. Ritter Hans-Günter Efffelberger
Die Zeiten des alten Regenten sind vorbei und seit Samstag, den 05. Oktober darf sich Patrick Schmitt neuer Schützenkönig des SV Hubertus Oberbrechen nennen.
An seiner Seite regieren als 1. Ritter Hans-Günter Effeleberger (296. Schuss) sowie als 2. Ritter Aaron Schäfer (161. Schuss).
Patrick und Aaaron haben schon in jungen Jahren ihr Talent gezeigt und umso mehr freuen wir uns, dass nun unsere Nachwuchsschützen sich in die Annalen schreiben können.